Datenschutz
Datenschutzerklärung
Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeistnur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowiezum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichenInternetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenenLeistungen, verarbeitet.
Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU)2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierterVerfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhangmit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation,das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, dasAbfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung odereine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, dieEinschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärunginformieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer undRechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entwederallein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitungentscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zuOptimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetztenFremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigenerVerantwortung verarbeiten.
Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgtgegliedert:
I. Informationen über uns als Verantwortliche
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
III. Informationen zur Datenverarbeitung
I. Informationen über uns als Verantwortliche
Verantwortlicher Anbieter diesesInternetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:
amberra GmbH
Invalidenstraße 117
10115 Berlin
E-Mail: hello@amberra.de
Datenschutzbeauftragte/r beim Anbieter ist:
Christian Rauda
E-Mail: datenschutz@amberra.de [nachfolgende Angaben sind zu ergänzen, sofernein Externer Datenschutzbeauftragter bestellt ist]
Jungfrauenthal 8
20149 Hamburg
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
Mit Blick auf die nachfolgend noch näherbeschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht
- auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
- auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
- auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
- auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
- auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).
Darüber hinaus ist der Anbieter dazuverpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieteroffengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oderdie Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht,soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwandverbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft überdiese Empfänger.
Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenennach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitungder sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabevon Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist einWiderspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.
III. Informationen zur Datenverarbeitung
Ihre bei Nutzung unseres Internetauftrittsverarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck derSpeicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichenAufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautendenAngaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.
Cookie Manager
Zur Einholung einer Einwilligung zum Einsatzvon technisch nicht notwendigen Cookies auf der Website, setzt der Anbietereinen Cookie-Manager ein.
Bei dem Aufruf der Website wird ein Cookie mitden Einstellungsinformationen auf dem Endgerät des Nutzers abgelegt, sodass beieinem weiteren Besuch die Abfrage in Bezug auf die Einwilligung nicht erfolgenmuss.
Das Cookie ist erforderlich um einerechtskonforme Einwilligung des Nutzers einzuholen.
Die Installation der Cookies kann der Nutzerdurch Einstellungen seines Browsers verhindern bzw. beenden.
Cookies
a)Sitzungs-Cookies/Session-Cookies
Wir verwenden mit unserem Internetauftrittsog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien,die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegtund gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfangbestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oderStandortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet.
Durch diese Verarbeitung wird unserInternetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, da dieVerarbeitung bspw. die Wiedergabe unseres Internetauftritts inunterschiedlichen Sprachen oder das Angebot einer Warenkorbfunktion ermöglicht.
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6Abs. 1 lit b.) DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oderVertragsabwicklung verarbeitet werden.
Falls die Verarbeitung nicht derVertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtesInteresse in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts.Rechtsgrundlage ist in dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Mit Schließen Ihres Internet-Browsers werdendiese Session-Cookies gelöscht.
b) Drittanbieter-Cookies
Gegebenenfalls werden mit unseremInternetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zweckeder Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Internetauftrittszusammenarbeiten, verwendet.
Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu denZwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcherDrittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.
c) Beseitigungsmöglichkeit
Sie können die Installation der Cookies durcheine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken.Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Diehierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkretgenutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte dieHilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich andessen Hersteller bzw. Support. Bei sog. Flash-Cookies kann die Verarbeitungallerdings nicht über die Einstellungen des Browsers unterbunden werden.Stattdessen müssen Sie insoweit die Einstellung Ihres Flash-Players ändern.Auch die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen von Ihrem konkretgenutzten Flash-Player ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte ebenso dieHilfefunktion oder Dokumentation Ihres Flash-Players oder wenden sich an denHersteller bzw. Benutzer-Support.
Sollten Sie die Installation der Cookiesverhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nichtsämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.
Zur Bewerbung unserer Produkte und Leistungensowie zur Kommunikation mit Interessenten oder Kunden betreiben wir eineFirmenpräsenz auf der Plattform Facebook.
Auf dieser Social-Media-Plattform sind wirgemeinsam mit der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin2, Irland, verantwortlich.
Der Datenschutzbeauftragte von Facebook kannüber ein Kontaktformular erreicht werden: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
Die gemeinsame Verantwortlichkeit haben wir ineiner Vereinbarung bezüglich der jeweiligen Verpflichtungen im Sinne der DSGVOgeregelt. Diese Vereinbarung, aus der sich die gegenseitigen Verpflichtungenergeben, ist unter dem folgenden Link abrufbar: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Rechtsgrundlage für die dadurch erfolgende undnachfolgend wiedergegebene Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist Art. 6Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht an der Analyse, derKommunikation sowie dem Absatz und der Bewerbung unserer Produkte undLeistungen.
Rechtsgrundlage kann auch eine Einwilligungdes Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem Plattformbetreibersein. Die Einwilligung hierzu kann der Nutzer nach Art. 7 Abs. 3 DSGVOjederzeit durch eine Mitteilung an den Plattformbetreiber für die Zukunftwiderrufen.
Bei dem Aufruf unseres Onlineauftritts auf derPlattform Facebook werden von der Facebook Ireland Ltd. als Betreiberin derPlattform in der EU Daten des Nutzers (z.B. persönliche Informationen,IP-Adresse etc.) verarbeitet.
Diese Daten des Nutzers dienen zustatistischen Informationen über die Inanspruchnahme unserer Firmenpräsenz aufFacebook. Die Facebook Ireland Ltd. nutzt diese Daten zu Marktforschungs- undWerbezwecken sowie zur Erstellung von Profilen der Nutzer. Anhand dieserProfile ist es der Facebook Ireland Ltd. beispielsweise möglich, die Nutzerinnerhalb und außerhalb von Facebook interessenbezogen zu bewerben. Ist derNutzer zum Zeitpunkt des Aufrufes in seinem Account auf Facebook eingeloggt,kann die Facebook Ireland Ltd. zudem die Daten mit dem jeweiligen Nutzerkontoverknüpfen.
Im Falle einer Kontaktaufnahme des Nutzersüber Facebook werden die bei dieser Gelegenheit eingegebenen personenbezogenenDaten des Nutzers zur Bearbeitung der Anfrage genutzt. Die Daten des Nutzerswerden bei uns gelöscht, sofern die Anfrage des Nutzers abschließendbeantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie z.B. beieiner anschließenden Vertragsabwicklung, entgegenstehen.
Zur Verarbeitung der Daten werden von derFacebook Ireland Ltd. ggf. auch Cookies gesetzt.
Sollte der Nutzer mit dieser Verarbeitungnicht einverstanden sein, so besteht die Möglichkeit, die Installation derCookies durch eine entsprechende Einstellung des Browsers zu verhindern.Bereits gespeicherte Cookies können ebenfalls jederzeit gelöscht werden. DieEinstellungen hierzu sind vom jeweiligen Browser abhängig. Bei Flash-Cookieslässt sich die Verarbeitung nicht über die Einstellungen des Browsersunterbinden, sondern durch die entsprechende Einstellung des Flash-Players.Sollte der Nutzer die Installation der Cookies verhindern oder einschränken,kann dies dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen von Facebookvollumfänglich nutzbar sind.
Näheres zu den Verarbeitungstätigkeiten, derenUnterbindung und zur Löschung der von Facebook verarbeiteten Daten finden sichin der Datenrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/privacy/explanation
Es ist nicht ausgeschlossen, dass dieVerarbeitung durch die Meta Platforms Ireland Limited auch über die MetaPlatforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025 in den USAerfolgt.
Zur Bewerbung unserer Produkte und Leistungensowie zur Kommunikation mit Interessenten oder Kunden betreiben wir eineFirmenpräsenz auf der Plattform Instagram.
Auf dieser Social-Media-Plattform sind wirgemeinsam mit der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin2, Irland, verantwortlich.
Der Datenschutzbeauftragte von Instagram kannüber ein Kontaktformular erreicht werden: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
Die gemeinsame Verantwortlichkeit haben wir ineiner Vereinbarung bezüglich der jeweiligen Verpflichtungen im Sinne der DSGVOgeregelt. Diese Vereinbarung, aus der sich die gegenseitigen Verpflichtungenergeben, ist unter dem folgenden Link abrufbar: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Rechtsgrundlage für die dadurch erfolgende undnachfolgend wiedergegebene Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist Art. 6Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht an der Analyse, derKommunikation sowie dem Absatz und der Bewerbung unserer Produkte undLeistungen.
Rechtsgrundlage kann auch eine Einwilligungdes Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem Plattformbetreibersein. Die Einwilligung hierzu kann der Nutzer nach Art. 7 Abs. 3 DSGVOjederzeit durch eine Mitteilung an den Plattformbetreiber für die Zukunftwiderrufen.
Bei dem Aufruf unseres Onlineauftritts auf derPlattform Instagram werden von der Facebook Ireland Ltd. als Betreiberin derPlattform in der EU Daten des Nutzers (z.B. persönliche Informationen,IP-Adresse etc.) verarbeitet.
Diese Daten des Nutzers dienen zustatistischen Informationen über die Inanspruchnahme unserer Firmenpräsenz aufInstagram. Die Facebook Ireland Ltd. nutzt diese Daten zu Marktforschungs- undWerbezwecken sowie zur Erstellung von Profilen der Nutzer. Anhand dieserProfile ist es der Facebook Ireland Ltd. beispielsweise möglich, die Nutzerinnerhalb und außerhalb von Instagram interessenbezogen zu bewerben. Ist derNutzer zum Zeitpunkt des Aufrufes in seinem Account auf Instagram eingeloggt,kann die Facebook Ireland Ltd. zudem die Daten mit dem jeweiligen Nutzerkontoverknüpfen.
Im Falle einer Kontaktaufnahme des Nutzersüber Instagram werden die bei dieser Gelegenheit eingegebenen personenbezogenenDaten des Nutzers zur Bearbeitung der Anfrage genutzt. Die Daten des Nutzerswerden bei uns gelöscht, sofern die Anfrage des Nutzers abschließendbeantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie z.B. beieiner anschließenden Vertragsabwicklung, entgegenstehen.
Zur Verarbeitung der Daten werden von derFacebook Ireland Ltd. ggf. auch Cookies gesetzt.
Sollte der Nutzer mit dieser Verarbeitungnicht einverstanden sein, so besteht die Möglichkeit, die Installation derCookies durch eine entsprechende Einstellung des Browsers zu verhindern.Bereits gespeicherte Cookies können ebenfalls jederzeit gelöscht werden. DieEinstellungen hierzu sind vom jeweiligen Browser abhängig. Bei Flash-Cookieslässt sich die Verarbeitung nicht über die Einstellungen des Browsersunterbinden, sondern durch die entsprechende Einstellung des Flash-Players.Sollte der Nutzer die Installation der Cookies verhindern oder einschränken,kann dies dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen von Facebookvollumfänglich nutzbar sind.
Näheres zu den Verarbeitungstätigkeiten, derenUnterbindung und zur Löschung der von Instagram verarbeiteten Daten finden sichin der Datenrichtlinie von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
Es ist nicht ausgeschlossen, dass dieVerarbeitung durch die Facebook Ireland Ltd. auch über die Meta Platforms,Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025 in den USA erfolgt.
Wir unterhalten bei LinkedIn eineOnlinepräsenz um unser Unternehmen sowie unsere Leistungen zu präsentieren undmit Kunden/Interessenten zu kommunizieren. LinkedIn ist ein Service derLinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2,Irland, ein Tochterunternehmen der LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue,Sunnyvale, CA 94085, USA.
Insofern weisen wir darauf hin, dass dieMöglichkeit besteht, dass Daten der Nutzer außerhalb der Europäischen Union,insbesondere in den USA, verarbeitet werden. Hierdurch können gesteigerteRisiken für die Nutzer insofern bestehen, als dass z.B. der spätere Zugriff aufdie Nutzerdaten erschwert werden kann. Auch haben wir keinen Zugriff auf dieseNutzerdaten. Die Zugriffsmöglichkeit liegt ausschließlich bei LinkedIn.
Die Datenschutzhinweise von LinkedIn findenSie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Allgemeine Verlinkung auf Profile beiDrittanbietern
Der Anbieter setzt auf der Website eineVerlinkung auf die nachstehend aufgeführten sozialen Netzwerke ein.
Rechtsgrundlage ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO. Das berechtigte Interesse des Anbieters besteht an der Verbesserungder Nutzungsqualität der Website.
Die Einbindung der Plugins erfolgt dabei übereine verlinkte Grafik. Erst durch einen Klick auf die entsprechende Grafik wirdder Nutzer zu dem Dienst des jeweiligen sozialen Netzwerks weitergeleitet.
Nach der Weiterleitung des Kunden werden durchdas jeweilige Netzwerk Informationen über den Nutzer erfasst. Dies sindzunächst Daten wie IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und besuchte Seite. Ist derNutzer währenddessen in seinem Benutzerkonto des jeweiligen Netzwerkseingeloggt, kann der Netzwerk-Betreiber ggf. die gesammelten Informationen deskonkreten Besuches des Nutzers dem persönlichen Account des Nutzers zuordnen.Interagiert der Nutzer über einen „Teilen“-Button des jeweiligen Netzwerks,können diese Informationen in dem persönlichen Benutzerkonto des Nutzersgespeichert und ggf. veröffentlicht werden. Will der Nutzer verhindern, dassdie gesammelten Informationen unmittelbar seinem Benutzerkonto zugeordnetwerden, muss sich der Nutzer vor dem Anklicken der Grafik ausloggen. Zudembesteht die Möglichkeit, das jeweilige Benutzerkonto entsprechend zukonfigurieren.
Folgende soziale Netzwerke sind vom Anbieterverlinkt:
MetaPlatforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/policy.php
MetaPlatforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Datenschutzerklärung: https://help.instagram.com/519522125107875
LinkedInIreland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, einTochterunternehmen der LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale,CA 94085 USA.
Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
„Facebook“-Social-Plug-in
In unserem Internetauftritt setzen wir dasPlug-in des Social-Networks Facebook ein. Bei Facebook handelt es sich um einenInternetservice der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square,Dublin 2, Irland.
Im Falle einer von Ihnen erteiltenEinwilligung für diese Verarbeitung ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. aDSGVO. Rechtsgrundlage kann auch Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sein. Unserberechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts.
Weitergehende Informationen über die möglichenPlug-ins sowie über deren jeweilige Funktionen hält Facebook unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/ für Sie bereit.
Sofern das Plug-in auf einer der von Ihnenbesuchten Seiten unseres Internetauftritts hinterlegt ist, lädt IhrInternet-Browser eine Darstellung des Plug-ins von den Servern von Facebook inden USA herunter. Aus technischen Gründen ist es dabei notwendig, dass FacebookIhre IP-Adresse verarbeitet. Daneben werden aber auch Datum und Uhrzeit desBesuchs unserer Internetseiten erfasst.
Sollten Sie bei Facebook eingeloggt sein,während Sie eine unserer mit dem Plug-in versehenen Internetseite besuchen,werden die durch das Plug-in gesammelten Informationen Ihres konkreten Besuchsvon Facebook erkannt. Die so gesammelten Informationen weist Facebook womöglichIhrem dortigen persönlichen Nutzerkonto zu. Sofern Sie also bspw. den sog.„Gefällt mir“-Button von Facebook benutzen, werden diese Informationen in IhremFacebook-Nutzerkonto gespeichert und ggf. über die Plattform von Facebook veröffentlicht.Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuchunseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen oder durch den Einsatz einesAdd-ons für Ihren Internetbrowser verhindern, dass das Laden desFacebook-Plug-in blockiert wird.
Weitergehende Informationen über die Erhebungund Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeitenhält Facebook in den unter https://www.facebook.com/policy.php abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit.
Google Analytics
In unserem Internetauftritt setzen wir GoogleAnalytics ein. Hierbei handelt es sich um einen Webanalysedienst der GoogleIreland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur„Google“ genannt.
Der Dienst Google Analytics dient zur Analysedes Nutzungsverhaltens unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist Art. 6Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse,Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Nutzungs- und nutzerbezogene Informationen,wie bspw. IP-Adresse, Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs unseresInternetauftritts, werden dabei an einen Server von Google in den USAübertragen und dort gespeichert. Allerdings nutzen wir Google Analytics mit dersog. Anonymisierungsfunktion. Durch diese Funktion kürzt Google die IP-Adresseschon innerhalb der EU bzw. des EWR.
Die so erhobenen Daten werden wiederum vonGoogle genutzt, um uns eine Auswertung über den Besuch unseresInternetauftritts sowie über die dortigen Nutzungsaktivitäten zur Verfügung zustellen. Auch können diese Daten genutzt werden, um weitere Dienstleistungen zuerbringen, die mit der Nutzung unseres Internetauftritts und der Nutzung desInternets zusammenhängen.
Google gibt an, Ihre IP-Adresse nicht mitanderen Daten zu verbinden. Zudem hält Google unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners weitere datenschutzrechtliche Informationenfür Sie bereit, so bspw. auch zu den Möglichkeiten, die Datennutzung zuunterbinden.
Zudem bietet Google unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein sog. Deaktivierungs-Add-on nebst weiterenInformationen hierzu an. Dieses Add-on lässt sich mit den gängigenInternet-Browsern installieren und bietet Ihnen weitergehendeKontrollmöglichkeit über die Daten, die Google bei Aufruf unseres Internetauftrittserfasst. Dabei teilt das Add-on dem JavaScript (ga.js) von Google Analyticsmit, dass Informationen zum Besuch unseres Internetauftritts nicht an GoogleAnalytics übermittelt werden sollen. Dies verhindert aber nicht, dassInformationen an uns oder an andere Webanalysedienste übermittelt werden. Obund welche weiteren Webanalysedienste von uns eingesetzt werden, erfahren Sienatürlich ebenfalls in dieser Datenschutzerklärung.
IONOS Tracking MYWEBSITE
In unserem Internetauftritt setzen wirMyWebsite ein. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der 1&1 IONOS SE,Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, nachfolgend nur „MyWebsite“ genannt.
Durch MyWebsite werden Tracking-Cookies überIhren Internet-Browser Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, die auf derTechnologie Snowplow Analytics von der Snowplow Analytics Limited, 32-38,Scrutton Street, London, Großbritannien, basieren. Mit Hilfe dieser Cookieskann z. B. ausgewertet werden, wie häufig Sie unseren Internetauftritt besuchenoder welche (Unter-) Seiten unseres Internetauftritts aufgerufen werden. Die1&1 IONOS SE gibt hierzu an, dass dabei keinerlei personenbezogene Datenerfasst würden.
Im Falle einer von Ihnen erteiltenEinwilligung für diese Verarbeitung ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. aDSGVO. Rechtsgrundlage kann auch Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sein. Unserberechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung und Optimierung unseresInternetauftritts.
Falls Sie mit dieser Verarbeitung nichteinverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung der Cookiesdurch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern. NähereInformationen hierzu finden Sie vorstehend unter „Cookies“.
IONOS WebAnalytics
In unserem Internetauftritt setzen wirWebAnalytics ein. Hierbei handelt es sich um einen Analyse-Dienst der 1&1IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland, nachfolgend nur„WebAnalytics“ genannt, mit dem wir die Benutzung unseres Internetauftrittsanalysieren können.
Zur Analyse werden anhand eines Pixels oderüber die Logfiles in unserem Auftrag Daten über Typ und Version IhresInternetbrowsers, Ihr Betriebssystem, der Typ Ihres Endgerätes, die Website,von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL),die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, oder die Dateien,die Sie anfordern, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie dieanonymisierte IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzungunseres Internetauftritts erfolgt, erhoben.
Im Falle einer von Ihnen erteiltenEinwilligung für diese Verarbeitung ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. aDSGVO. Rechtsgrundlage kann auch Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sein. Unserberechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung, Verbesserung sowie indem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Webanalyse Hotjar
In unserem Internetauftritt setzen wir Hotjarein. Hierbei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Hotjar Ltd., Level2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000,Malta, Europe, nachfolgend nur „Hotjar“ genannt.
Hotjar dient uns zur Analyse desNutzungsverhaltens unseres Internetauftritts. Im Falle einer von Ihnenerteilten Einwilligung für diese Verarbeitung ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage kann auch Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sein. Unserberechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und demwirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Durch Hotjar können wir Ihre Nutzungsverhaltenauf unserem Internetauftritt, wie bspw. Ihre Mausbewegungen oder Mausklicks,protokollieren und auswerten. Ihre Besuch unseres Internetauftritts wird dabeiaber anonymisiert. Zusätzlich werden durch Hotjar Informationen über IhrBetriebssystem, Ihren Internet-Browser, eingehende oder ausgehende Verweise(„Links“), die geographische Herkunft sowie Art und Auslösung des von Ihneneingesetzten Endgeräts ausgewertet und zu statistischen Zwecken aufbereitet.Ebenfalls kann Hotjar ein direktes Feedback von Ihnen einholen. Zudem bietetHotjar unter https://www.hotjar.com/privacy weitergehende Datenschutzinformationen an.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, dieAnalyse Ihres Nutzungsverhaltens im Wege des sog. Opt-outs zu beenden. Mit demBestätigen des Links https://www.hotjar.com/opt-out wird über Ihren Internet-Browser ein Cookieauf Ihrem Endgerät gespeichert, das die weitere Analyse verhindert. Bittebeachten Sie aber, dass Sie den obigen Link erneut betätigen müssen, sofern Siedie auf Ihrem Endgerät gespeicherten Cookies löschen.
Typeform
Beim Zugriff auf manche Teildienste unsererWebsite werden zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet. Dabeiverarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs(IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) undInformationen über Ihre Anfrage. Zweck der Verarbeitung: Auslieferung undBereitstellung der Website. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: einberechtigtes Interesse, das die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personenüberwiegt (Art. 6 (1) f DSGVO). Berechtigte Interessen in diesem Zusammenhang:starkes wirtschaftliches Interesse an einem sicheren und funktionierendenBetrieb der technischen Systeme. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an denAuftragsverarbeiter TYPEFORM S.L., c/ Pallars 108, 08018 Barcelona, Spanien.
Webflow
Wir hosten unsere Website bei Webflow. Anbieter ist die Webflow, Inc., 398 11thStreet, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA (nachfolgend: Webflow). WennSie unsere Website besuchen, erfasst Webflow verschiedene Logfiles inklusiveIhrer IP-Adressen.
Webflow ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Websites. Webflowspeichert Cookies oder sonstige Wiedererkennungstechnologien, die für dieDarstellung der Seite, zur Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen undzur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Webflow: EU &Swiss Privacy Policy | Webflow.
Die Verwendung von Webflow erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. fDSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigenDarstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragtwurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung vonCookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B.Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung istjederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln derEU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: EU & Swiss PrivacyPolicy | Webflow.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genanntenAnbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlichvorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenenDaten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltungder DSGVO verarbeitet.
Cookiebot
Als „Cookie-Banner“ setzen wir „Cookiebot“ein. „Cookiebot“ ist ein Produkt der Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen,Dänemark, nachfolgend „Cybot“.
Durch die Funktion „Cookiebot“ informieren wirden Nutzer über die Verwendung von Cookies auf der Website und ermöglichen esdem Nutzer eine Entscheidung über deren Nutzung zu treffen.
Gibt der Nutzer seine Zustimmung zu derVerwendung der Cookies, werden die folgenden Daten automatisch bei Cybotprotokolliert:
• Die anonymisierteIP-Nummer des Nutzers;
• Datum und Uhrzeit der Zustimmung;
• Benutzeragent des Browsers des Endnutzers;
• Die URL des Anbieters;
• Ein anonymer, zufälliger und verschlüsselter Key.
• Die zugelassenen Cookies des Nutzers (Cookie-Status), derals Nachweis der Zustimmung dient.
Der verschlüsselte Key und der Cookie-Statuswerden anhand eines Cookies auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert, um beizukünftigen Seitenaufrufen den entsprechenden Cookie-Status herzustellen.Dieses Cookie löscht sich automatisch nach 12 Monaten.
Rechtsgrundlage ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. fDSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Anwenderfreundlichkeitder Website sowie in der Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben der DSGVO.
Die Installation des Cookies sowie dessenSpeicherung, und damit seine Cookie-Zustimmung, kann der Nutzer durchEinstellungen seines Browsers jederzeit verhindern bzw. beenden.
Weitergehende Informationen zum ThemaDatenschutz bietet Cybot unter den nachfolgenden Links an: https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/
Google Fonts
In unserem Internetauftritt setzen wir GoogleFonts zur Darstellung externer Schriftarten ein. Es handelt sich hierbei umeinen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4,Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Um die Darstellung bestimmter Schriften inunserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseresInternetauftritts eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f)DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und demwirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Durch die bei Aufruf unseres Internetauftrittshergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher WebsiteIhre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Darstellung derSchrift zu übermitteln ist.
Google bietet unter https://adssettings.google.com/authenticated und https://policies.google.com/privacy weitere Informationen an und zwar insbesonderezu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung.
jQuery CDN
Zur Optimierung der Abrufgeschwindigkeit, derGestaltung und Darstellung der Inhalte unseres Internetauftritts aufunterschiedlichen Endgeräten setzen wir in unserem Internetauftritt den Dienst
jQuery CDN,ein Content Delivery Network („CDN“), ein. Hierbei handeltes sich um einen Dienst der jQuery Foundation, nachfolgend nur „jQuery“genannt. jQuery wird für die JS Foundation über das StackPath CDN verteilt.
Um die Inhalte unseres Internetauftrittsschnell ausliefern zu können, greift der Dienst auf sog.JavaScript-Bibliotheken zurück. Dabei werden entsprechende Dateien von demCDN-Server geladen, soweit sie nicht schon durch einen Besuch eines anderenInternetauftritts in Ihrem Browser-Cache vorhanden sind. Im Falle derVerbindung zu dem CDN-Server wird Ihre IP-Adresse erfasst. Dabei kann nichtausgeschlossen werden, dass eine Verbindung zu einem Server außerhalb der EUerfolgt.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f)DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Beschleunigung der Ladezeitenunseres Internetauftritts sowie in dessen Optimierung.
Um die Ausführung des Java-Script-Codes vonjQuery insgesamt zu verhindern, können Sie einen sog. Java-Script-Blockerinstallieren, wie bspw. noscript.net oder ghostery.com. Sollten Sie dieAusführung des Java-Script-Codes verhindern oder einschränken, kann dies austechnischen Gründen allerdings dazu führen, dass womöglich nicht sämtlicheInhalte und Funktionen unseres Internetauftritts verfügbar sind.
Google AdSense
In unserem Internetauftritt setzen wir zurEinbindung von Werbeanzeigen Google AdSense ein. Es handelt sich hierbei umeinen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4,Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Durch Google AdSense werden Cookies sowie sog.Web Beacons über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert.Hierdurch ermöglicht uns Google die Analyse der Nutzung unseresInternetauftritts durch Sie. Die so erfassten Informationen werden neben IhrerIP-Adresse und der Ihnen angezeigten Werbeformate an Google in die USAübertragen und dort gespeichert. Ferner kann Google diese Informationen anVertragspartner weitergeben. Google erklärt allerdings, dass Ihre IP-Adressenicht mit anderen Daten von Ihnen zusammengeführt würden.
Im Falle einer von Ihnen erteiltenEinwilligung für diese Verarbeitung ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. aDSGVO. Rechtsgrundlage kann auch Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sein. Unserberechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichenBetrieb unseres Internetauftritts.
Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nichteinverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookiesdurch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern.Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“.
Zudem bietet Google unter https://policies.google.com/privacy und https://adssettings.google.com/authenticated weitere Informationen an und zwar insbesonderezu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung.
Google AdWords mit Conversion-Tracking
In unserem Internetauftritt setzen wir dieWerbe-Komponente Google AdWords und dabei das sog. Conversion-Tracking ein. Eshandelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House,Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Wir nutzen das Conversion-Tracking zurzielgerichteten Bewerbung unseres Angebots. Im Falle einer von Ihnen erteiltenEinwilligung für diese Verarbeitung ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. aDSGVO. Rechtsgrundlage kann auch Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sein. Unserberechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und demwirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Falls Sie auf eine von Google geschalteteAnzeige klicken, speichert das von uns eingesetzte Conversion-Tracking einCookie auf Ihrem Endgerät. Diese sog. Conversion-Cookies verlieren mit Ablaufvon 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen im Übrigen nicht Ihrer persönlichenIdentifikation.
Sofern das Cookie noch gültig ist und Sie einebestimmte Seite unseres Internetauftritts besuchen, können sowohl wir als auchGoogle auswerten, dass Sie auf eine unserer bei Google platzierten Anzeigengeklickt haben und dass Sie anschließend auf unseren Internetauftrittweitergeleitet worden sind.
Durch die so eingeholten Informationenerstellt Google uns eine Statistik über den Besuch unseres Internetauftritts.Zudem erhalten wir hierdurch Informationen über die Anzahl der Nutzer, die aufunsere Anzeige(n) geklickt haben sowie über die anschließend aufgerufenenSeiten unseres Internetauftritts. Weder wir noch Dritte, die ebenfallsGoogle-AdWords einsetzten, werden hierdurch allerdings in die Lage versetzt,Sie auf diesem Wege zu identifizieren.
Durch die entsprechenden Einstellungen IhresInternet-Browsers können Sie zudem die Installation der Cookies verhindern odereinschränken. Gleichzeitig können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeitlöschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch vonIhrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daherbitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wendensich an dessen Hersteller bzw. Support.
Ferner bietet auch Google unter https://services.google.com/sitestats/de.html und https://www.google.com/policies/technologies/ads/ und http://www.google.de/policies/privacy/ weitergehende Informationen zu diesem Themaund dabei insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzungan.
Google Remarketing oder „ÄhnlicheZielgruppen“-Komponente von Google
In unserem Internetauftritt setzen wir dieRemarketing- oder „Ähnliche Zielgruppen“-Funktion ein. Es handelt sich hierbeium einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Wir nutzen diese Funktion, uminteressenbezogene, personalisierte Werbung auf Internetseiten Dritter, dieebenfalls an dem Werbe-Netzwerk von Google teilnehmen, zu schalten.
Im Falle einer von Ihnen erteiltenEinwilligung für diese Verarbeitung ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. aDSGVO. Rechtsgrundlage kann auch Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sein. Unserberechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichenBetrieb unseres Internetauftritts.
Damit dieser Werbe-Dienst ermöglicht werdenkann, speichert Google während Ihres Besuchs unseres Internetauftritts überIhren Internet-Browser ein Cookie mit einer Zahlenfolge auf Ihrem Endgerät.Dieses Cookie erfasst in anonymisierter Form sowohl Ihren Besuch als auch dieNutzung unseres Internetauftritts. Personenbezogene Daten wird dabei allerdingsnicht weitergegeben. Sofern Sie anschließend den Internetauftritt eines Drittenbesuchen, der seinerseits ebenfalls das Werbe-Netzwerk von Google nutzt, werdenwomöglich Werbeeinblendungen erscheinen, die einen Bezug zu unseremInternetauftritt bzw. zu unseren dortigen Angeboten aufweisen.
Zur dauerhaften Deaktivierung dieser Funktionbietet Google für die gängigsten Internet-Browser über https://www.google.com/settings/ads/plugin ein Browser-Plugin an.
Ebenfalls kann die Verwendung von Cookiesbestimmter Anbieter bspw. über http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices oder http://www.networkadvertising.org/choices/ per Opt-out deaktiviert werden.
Durch das sog. Cross-Device-Marketing kannGoogle Ihr Nutzungsverhalten unter Umständen auch über mehrere Endgeräte hinwegverfolgen, sodass Ihnen womöglich selbst dann interessenbezogene,personalisierte Werbung angezeigt wird, wenn Sie das Endgerät wechseln. Diessetzt allerdings voraus, dass Sie der Verknüpfung Ihrer Browserverläufe mitIhrem bestehenden Google-Konto zugestimmt haben.
Google bietet weitergehende Informationen zuGoogle Remarketing unter https://www.google.com/privacy/ads/ an.
Leadinfo
Wir nutzen den Lead-Generation-Service von Leadinfo B.V., Rotterdam, Niederlande. Dieser erkennt Besuche von Unternehmen auf unserer Website anhand von IP-Adressen und zeigt uns hierzu öffentlich verfügbare Informationen, wie z.B. Firmennamen oder Adressen. Darüber hinaus setzt Leadinfo zwei First-Party-Cookies zur Auswertung des Nutzerverhaltens auf unserer Website und verarbeitet Domains aus Formulareingaben (z.B. „leadinfo.com“), um IP-Adressen mit Unternehmen zu korrelieren und die Services zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie unter www.leadinfo.com. Auf dieser Seite: www.leadinfo.com/en/opt-out haben Sie eine Opt-out Möglichkeit. Im Falle eines Opt-outs werden Ihre Daten von Leadinfo nicht mehr erfasst.